Sicherheit für ihre Feuerwehr

Effektiver Schutz vor Feuer, Einbruch, Vandalismus und Wasser

Frühe Branderkennung in Wache und Fahrzeugen

Feuerwehrfahrzeuge sind ständig einsatzbereit – das bedeutet: Kommunikationsgeräte, Akkus, Ladegeräte und andere technische Ausstattungen laufen im Dauerbetrieb oder werden permanent geladen. Diese Situation birgt ein nicht zu unterschätzendes Brandrisiko. Besonders problematisch wird es, wenn sich ein Brand im Inneren eines Fahrzeugs entwickelt und unbemerkt bleibt: Bis ein Alarm ausgelöst wird, steht das Fahrzeug möglicherweise bereits in Vollbrand.

Die Folgen sind gravierend:

  • Totalschaden des Einsatzfahrzeugs

  • Hoher finanzieller Aufwand für Reparatur oder Ersatzbeschaffung

  • Langfristige Einschränkung der Einsatzbereitschaft

Moderne Brandfrüherkennungssysteme bieten hier einen effektiven Schutz:

  • Sensoren in Ladebereichen, Fahrzeuginnenräumen und Werkstätten

  • Detektion von Rauch, Hitze und ungewöhnlichen Temperaturanstiegen

  • Automatische Alarmierung an die Leitstelle oder auf mobile Endgeräte

  • Optional: automatische Aktivierung von Löschanlagen oder Notfallmaßnahmen

Eine frühzeitige Brandmeldung verhindert nicht nur Sachschäden, sondern erhält vor allem eines: die Einsatzfähigkeit – rund um die Uhr. Unsere Lösungen sind skalierbar für kleine Ortswehren bis hin zu großen Wachen im städtischen Bereich.

Einbruchschutz für Feuerwehrstandorte

Feuerwehrhäuser sind längst kein „sicherer Ort“ mehr. Gerade in ländlichen Regionen oder während nächtlicher Einsatzfahrten sind Hallen und Fahrzeuge unbewacht. Für Täter, die auf der Suche nach hochwertigem Equipment sind, ein leichtes Ziel. Gestohlen werden vor allem:

  • Hydraulische Rettungsgeräte (z. B. Scheren, Spreizer)

  • Atemschutztechnik

  • Tablets, Funktechnik, Fahrzeugschlüssel

Oft wird das Diebesgut für spätere Einbrüche oder illegale Aktivitäten verwendet – eine doppelte Gefährdung. Hinzu kommen immense Sachschäden durch aufgebrochene Türen, Tore und Fenster. Der Einsatz der Feuerwehr kann in dieser Zeit stark eingeschränkt sein.

Ein umfassendes Sicherheitskonzept sollte daher folgende Maßnahmen beinhalten:

  • Einbruchmeldeanlagen mit stiller oder lauter Alarmierung

  • Bewegungsmelder, Glasbruchsensoren und Türkontakte

  • Kameras mit intelligenter Auswertung und Echtzeitzugriff

  • Zutrittskontrollsysteme mit Protokollierung

  • Optional: Aufschaltung auf eine 24/7 besetzte Leitstelle

Nur durch moderne Technik lassen sich Feuerwehrstandorte wirksam schützen – für die Sicherheit der Ausrüstung, die Einsatzfähigkeit der Wehr und das Vertrauen der Bevölkerung.

Schutz vor Wasserschäden und technischen Ausfällen

Technische Störungen werden oft unterschätzt – bis es zu spät ist. Eine kleine Undichtigkeit in der Leitung, ein defekter Boiler oder ein überhitzter Serverraum reichen aus, um den Betrieb einer Feuerwehrwache massiv zu beeinträchtigen. Besonders kritisch wird es bei:

  • Leitungswasserschäden in Fahrzeughallen, Aufenthalts- oder Lagerräumen

  • Ausfall von Heiz- und Klimaanlagen im Winter/Sommerbetrieb

  • Fehlfunktionen bei Druckerhöhungsanlagen, Pumpen oder IT-Systemen

Unsere Sicherheitslösungen bieten hier maximalen Schutz:

  • Wassersensoren an neuralgischen Stellen wie Küche, Technikraum, Sanitärbereich

  • Frühwarnsystem bei kleinsten Leckagen (schon bei 1–2 Tropfen)

  • Automatische Abschaltung der Hauptwasserleitung durch Funkventil

  • Systemüberwachung mit Fernzugriff, Notstromversorgung und Alarmübertragung

Zusätzlich integrieren wir die Überwachung technischer Anlagen: Temperatur, Luftfeuchte, Stromspannung und Netzverfügbarkeit werden kontinuierlich gemessen. Bei Auffälligkeiten erfolgt eine automatische Meldung an die Notruf- und Serviceleitstelle – rund um die Uhr.

Das Ergebnis: minimale Reaktionszeit, keine Ausfallzeiten und ein zuverlässiger, störungsfreier Betrieb im Feuerwehralltag.

Sicherheit – konsequent.

Sicherheit fängt schon im Internet an. Daher ist diese Seite frei von Cookies. Keine nervigen Pop-Ups und wir sammeln keine personenbezogenen Daten sowie lassen kein Google Analytics im Hintergrund laufen. 

Wir übertragen die Sicherheit mit unseren Alarmanlagen zum Mieten auch gern in Ihren Alltag.